3. BORNE TO RUN- Ultralauf im Bornekamp Unna mit neuem Streckenrekord

Am vergangenen Wochenende fand im Unnaer Bornekamp zum 3.Mal der BORNE TO RUN statt.
Auf einem 1,947 km langen Rundkurs wird wahlweise über 3, 6, 12, 24 oder 48 Stunden gelaufen –
und zwar für den guten Zweck. Der Spendenlauf erfreut sich großer Beliebtheit und ist mittlerweile
fester Termin im Kalender der Ultralauf-Fans. Das liegt vor allem an der großartigen Stimmung,
hervorragenden Verpflegung, Organisation und familiären Atmosphäre. So verwundert es nicht,
dass die Veranstalter Mario Windelschmidt von den Laufsportfreunden-Unna- 2000 und
Jan-Philipp Struck von den Lauffreunden Bönen mit über 300 Voranmeldungen einen neuen
Teilnehmerrekord verzeichnen konnten. In diesem Jahr fand im Rahmen des BORNE TO RUN auch
erstmals die offene Deutsche Meisterschaft im 48-Stunden-Lauf statt. Der WDR war vor Ort und
berichtete mit einer TV-Live-Schalte.

Jannik Giesen vom Verein Lone Wolf Ultrahiking stellte mit 336,83 km (173 Runden) einen neuen
Streckenrekord auf und belegte damit den 1. Platz der offenen Deutschen Meisterschaft im
48-Stunden-Lauf. Bürgermeister Dirk Wigant gratulierte den Läufern zu den Deutschen Meisterschaften
und überreichte die Pokale und Urkunden.

Die Laufsportfreunde-Unna-2000 haben ihren Vereinskollegen als Helferteam rund um die Strecke,
beim Auf- und Abbau und an den Verpflegungspunkten unterstützt. 8 Laufsportfreunde liefen auch
mit und sind dabei über sich hinausgewachsen. Sie haben Dauerregen und Kälte getrotzt und
3 Altersklassensiege sowie drei Drittplatzierungen erzielt.

Die Ergebnisse der LSFler im Einzelnen:

Beim 48 Stunden-Lauf starteten
Doreen Wolter-Gebhardt: 134,34 km (69 Runden) (3.Platz W40) und
Sarah Bergmeier: 73,98 km (38 Runden) (4. Platz W40).

Beim 6 Stunden-Lauf starteten
Thomas Horsthemke: 36,99 km (19 Runden) (3.Platz M55) und
Marco Rutkowski: 33,09 km (17 Runden) (5.Platz M50).

Beim 3 Stunden-Lauf starteten
Bernhard Weis: 29,20 km (15 Runden) (1. Platz M60),
Melanie Michelius: 25,31 km (13 Runden) (1.Platz W45),
Sandra Adrian-Grzeschik: 19,47 km (10 Runden) (1. Platz W55) und
Sandra Möhleke: 13,62 km (7 Runden) (3.Platz W50).

Der 4. BORNE TO RUN findet im nächsten Jahr in der Zeit vom 12. -14.06.2026 statt.

Fotos: LSF-Unna-2000

Über Uns

Wir sind ein führender Laufsportverein, mit Tradition und Erfahrung, in Unna und Umgebung.

Wir leben und lieben unseren Sport, haben Spaß an der Bewegung, sei es, im Breiten- oder Leistungssport-Bereich.

Wir sind in allen Belangen ein sportliches Team und laden auch Dich ganz herzlich ein.

Trainingszeiten

Dienstag  18:15 Uhr
Mittwoch  18:00 Uhr *
Donnerstag  18:15 Uhr
Samstag/Sonntag  nach Absprache

* (Stadiontraining, nur nach Absprache)

 

Treffpunkt:
LSF-Schaukasten, Bornekamp, 1. großer Teich

Impressum

Laufsportfreunde Unna 2000 e.V.
c/o Arne Reimann
Am Hertinger Tor 2c
59423 Unna