September - Neuigkeiten

Brettschneider und Weis auf Platz 2

LSFler Wolfgang Brettschneider erlief sich in Ostfriesland beim 5. Oldersumer Appel-Loop
den 2.Platz in seiner Altersklasse (M55) über die 10 km. Er finishte die aus zwei Runden
bestehende Strecke nach 49:00 Minuten.

Bernhard Weis sicherte sich bei den Berlicher Straßenläufen in Herten ebenfalls Platz 2
in seiner Altersklasse (M60). Er lief den Halbmarathon und nach 01:49:56 Std. ins Ziel.

Die Laufsportfreunde-Unna-2000 waren auch beim diesjährigen 21. Volksbank-Münster
Marathon über verschiedene Strecken und Distanzen vertreten. Bernhard Weis lief die
komplette Marathon Strecke von 42,195 km in 03:55:01 Std. und belegte damit den
18. Platz in der AK M60. Mario Westers-Dieckmann startete über die 28 km Distanz und
erreichte nach 03:03:32 Std. das Ziel.
Die Läuferinnen Michaela Adomeit, Nicole Selter, Christine Holtze und Edeltraud Selinski
teilten sich die Marathon-Distanz als Staffel und finishten in 04:49:12 Std. zeitgleich mit
der zweiten LSF- Staffel bestehend aus
Celina Werbinsky, Stefan Adomeit, Madelaine Becker und Melanie Rother.  

Melanie Weißenfels startete beim Fürst Carl Seenlandmarathon im bayerischen Pleinfeld
über die 5 km. Sie lief nach 0:30:31 Std. ins Ziel.

Drucken

Vereinsmeisterschaft am Sorpesee

Edeltraud Selinski bleibt LSF-Vereinsmeisterin

Beim jährlichen Familientag der Laufsportfreunde-Unna-2000 am Sorpesee werden traditionell
die Vereinsmeisterschaften ausgetragen. Bevor es auf die fünf oder zehn Kilometer lange
Strecke entlang des schönen Sorpeseeufers geht, müssen die Läufer/innen schätzen, wie
lange sie dafür benötigen. Gelaufen wird ohne technische Hilfsmittel und mit dem Ziel möglichst
nah an diese Zeit heranzulaufen.

Edeltraud Selinski verteidigte jetzt ihren Titel und bleibt LSF-Vereinsmeisterin. Sie lief mit einer
Abweichung von nur acht Sekunden zur Schätzzeit ins Ziel und behält damit den LSF-Wanderpokal.

Die LSFler ließen den Tag bei einem gemeinsamen Grillbuffet gemütlich ausklingen. Dabei
wurden Spenden für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst des Kreises Unna gesammelt.

 

Foto: LSF-Unna-2000

 

Drucken

14. Nordkirchen Halbmarathon

Halbmarathon in Nordkirchen

In Nordkirchen hieß es zum 14. Mal „übern Obsen hopsen“.
243 Teilnehmer starteten beim Nordkirchener Halbmarathon über die 21.0975 km.
Darunter auch Christoph Rauf von den Laufsportfreunden- Unna- 2000.
Die Strecke führt in zwei Runden durch den malerischen Schlosspark, dann hinaus
Richtung Südkirchen und über die Bauernschaft „Obsen“ zurück in den Schlosspark.

Christoph Rauf finishte in 1:54:39 Std. und belegt damit den 18. Platz in der AK M45.

 

Drucken

1. Brooks Ruhr Trail Run

Brooks Ruhr Trail Run

Mit 8 Läufern starteten die Laufsportfreunde- Unna- 2000 beim Brooks Ruhr Trail Run
in Herdecke über die 9 km (Happy Trail) und 17 km (Haupt Trail) Distanz.
Beide Strecken führen zwischen den Ruhrklippen und am Hengsteysee entlang mit
kleinen Trails und anspruchsvollen Höhenmetern. Für die meisten der LSFler war es der erste,
aber sicher nicht der letzte Trail Run. Das hat richtig Spaß gemacht, so die einhellige Meinung.
Bernhard Weis finishte die 17 km in 1:45:23 Std. und belegt damit Platz 1 in der Altersklasse M60.

Die Ergebnisse über die 9 Kilometer:
Lisa Laubert 1:10:23 Std. (6.Platz WJ U23),
Sandra Möhleke 1:11:02 Std. (9. Platz W50) und
Sandra Adrian-Grzeschik in 1:35:45 (27. Platz W50).

Die Ergebnisse über die 17 Kilometer:
Bernhard Weis 1:45:23 Std. (1. Platz M60),
Arne Reimann 1:51:15 (25. Platz M45),
Melanie Michelius 2:06:49 (14. Platz W45),
Mario Westers-Dieckmann 2:07:03 (46. Platz M45) und
Angelika Weis in 2:11:31 Std. (5. Platz W55).

Foto: LSF-Unna-2000

Drucken

Hitzerennen im Sauerland, Duisburg und Selm

Höhenflug Trailrun
Christoph Rauf, Arne Reimann und Celina Werbinsky starteten beim 9. Sauerland-Höhenflug Trailrun
über die Halbmarathon und 10 Kilometer Distanz. Schon am frühen Vormittag herrschten hochsommerliche
Temperaturen, was die LäuferInnen zusammen mit einigen Höhenmetern vor Herausforderungen stellte.
Die Mühen lohnten sich. Denn die Streckenführung bot einmalige Naturerlebnisse. Hinzu kam eine
hervorragende Betreuung und Verpflegung des Veranstalters SC Hagen-Wildewiese.

Arne Reimann und Christoph Rauf finishten den Halbmarathon gemeinsam in 2:23:41 Stunden.
Celina Werbinsky erreichte nach 10 km in 1:19:43 Stunden das Ziel.

 

Rhein-Ruhr Marathon
Zeitgleich lieferte sich Melanie Rother mit 5.159 Laufbegeisterten eine Hitzeschlacht beim Jubiläums-Marathon
in Duisburg. Bereits zum 40.Mal hieß es Start frei für den Rhein-Ruhr Marathon und Halbmarathon. Ein
besonderes Highlight ist der Endspurt und Zieleinlauf in die Schauinsland-Reisen-Arena. Melanie Rother lief
den Halbmarathon und nach 2:35:30 Stunden in die Arena ein.
Damit belegte sie Platz 53 in der AKW50.

 

Selmer Stadtfestlauf
Ein wahres Hitzerennen war auch der 2. Selmer Stadtfestlauf. 300 Teilnehmer liefen ihre Runden durch den
schönen Auenpark. Darunter auch Andrea Rath und Melanie Rother von den Laufsportfreunden Unna. Sie
starteten über die 5 km Distanz.

Andrea Rath lief nach 0:30:29 Minuten über die Ziellinie (Platz 4 AKW40) mit persönlicher Bestzeit.
Melanie Rother finishte nach 0:32:54 (Platz 3 AKW50).

Fotos: LSF-Unna-2000

Drucken

Wer sind wir

Wir sind ein führender Laufsportverein, mit Tradition und Erfahrung, in Unna und Umgegend.

Wir leben und lieben unseren Sport, haben Spaß an der Bewegung, sei es, im Breiten- oder Leistungssport-Bereich.

Wir sind in allen Belangen ein sportliches Team und laden auch Dich ganz herzlich ein.

 

 

 

 

Trainingszeiten

 

Dienstag 18:15 Uhr
Mittwoch 18:00 Uhr *
Donnerstag 18:15 Uhr
Samstag nach Absprache
Sonntag nach Absprache
   
  * (Stadiontraining, nur nach Absprache)
** (Walking, nach Absprache)

Impressum

Laufsportfreunde Unna 2000 e.V.
c/o Arne Reimann
Am Hertinger Tor 2c
59423 Unna

info lsf black