Nicole Selter neue LSF-Vereinsmeisterin

Beim jährlichen Familientag der Laufsportfreunde-Unna-2000 werden traditionell die Vereinsmeisterschaften ausgetragen. Bevor es auf die fünf oder zehn Kilometer lange Strecke geht, müssen die Läuferinnen und Läufer schätzen, wie lange sie dafür benötigen. Gelaufen wird ohne technische Hilfsmittel und mit dem Ziel möglichst nah an die geschätzte Zeit heranzulaufen.

Nicole Selter löste jetzt den bisherigen Vereinsmeister Christian Korner ab. Sie lief nach 5 Kilometern mit einer Abweichung von nur sechs Sekunden zu ihrer Schätzzeit ins Ziel und sicherte sich so den begehrten LSF-Wanderpokal.

Die LSFler ließen den Tag bei einem gemeinsamen Essen im Freibad Bornekamp gemütlich ausklingen. Dabei wurden Spenden für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst des Kreises Unna gesammelt.

Mario Windelschmidt stellt neuen 24h- Streckenrekord auf

In Reken fand jetzt zum 15.Mal der 24-Stunden-Lauf rund um den Gevelsberg zu Gunsten der Kinder- und Jugendhospizdienste Recklinghausen, Emscher-Lippe und Südliches Münsterland statt. Unter den 2513 Teilnehmern war auch Ultra-Läufer Mario Windelschmidt von den Laufsportfreunden-Unna-2000. Windelschmidt war super in Form. Er startete pünktlich um 16.00 Uhr und lief Runde um Runde zum Sieg. Eine Runde hat 2,40 km und 30 Höhenmetern. Um 03:40 Uhr hatte er als erster die 100 km erreicht. Mit 81 Runden und 194,4 km belegte Windelschmidt nicht nur den 1. Platz. Er verbesserte auch den bisherigen Streckenrekord von 189,6 km.

Foto: LSF-Unna-2000

Laufsportfreunde-Unna-2000 erfolgreich beim schnellsten Lauf in Dortmund

We make Dortmund fast again. Unter diesem Motto fand jetzt die „Do it fast“ Sommer Edition 2025 statt.
Der flache Rundkurs auf dem Phönixgelände West verspricht schnelle Runden. Für die LSFler gab es daher
auch viele neue persönliche Bestzeiten und einen Altersklassensieg.
Edeltraud Selinski erlief sich den 1.Platz über die 5 km in der AK W70.

Die Ergebnisse des LSF über die 5 km:
Thomas Horsthemke 23:45 Min.p.B. (7.Platz M55),
Aga Wodarz 29:57 Min. p.B. (22.Platz W35),
Diane Menke 29:57 Min. (17.Platz W45),
Susanne Schnier 31:21 Min. p.B.(4.Platz W55),
Michaela Adomeit 31:58 Min. (21.Platz W45),
Edeltraud Selinski 32:09 Min. p.B. (1.Platz W70),
Laura Schreier 34:47 Min. (30.Platz W35),
Sandra Adrian-Grzeschik 36:55 Min. (9.Platz W55),
Nicole Selter 36:56 Min. (10.Platz W55),
Kirsten Horst 36:58 Min. (11.Platz W55),
Frank Bergmeier 38:36 Min. (14.Platz M50) und
Sarah Bergmeier in 38:36 Min. (19.Platz W40).

Die Ergebnisse der LSFler über die 10 km Distanz:
Thomas Horsthemke 47:50 Min. p.B. (6.Platz M55),
Michael Bay 49:22 Min. (10.Platz M50),
Torsten Emmerich 49:30 Min. (7.Platz M55),
Stefan Adomeit 57:24 Min. (31.Platz M45),
Sascha Werth 57:24 Min. (49.Platz M40) und
Stephan Junker 57:55 Min. (32.Platz M45).


Foto: LSF-Unna-2000

 

Weitere Läufe und Ergebnisse

Sascha Werth nahm beim elitechip auf Mallorca über die 10 km teil und erreichte das Ziel nach 1:12:47 Std.

Bernhard Weis lief den Halbmarathon beim Emssee Lauf in Warendorf.
Er finishte in 1:53:36 Std. und belegte damit den 2.Platz in der Altersklasse M60.

Beim 3.Brooks Trail Run entlang der Ruhr-Steilhänge am Hengsteysee starteten über die 17 km (Hero Trail)
Michael Bay 1:58:52 Std. (24.Platz M50),
Mario Westers-Dieckmann 2:06:40 Std. (29.Platz M50) und
Christian Korner 3:10:25 Std. (1.Platz M80).
Mirja Schömann und Claas Brockmeyer finishten die 9km (Discovery Trail) nach 1:18:15 Std. (18.Platz W50) und 1:18:41 Min. (35.Platz M45).

Die LSFler Björn Kempe (1:35:57 Std. 17.Platz M40) und Guido Lutter (1:51:32 Std.23.Platz M50) nahmen am Stadtwerke Halbmarathon in Bochum teil.

Laura Schreier lief beim 48.Galgenberglauf in Lembeck die 10 km in 1:16:36 Std. und belegte damit den 3.Platz in der Altersklasse W30).

In Kopenhagen ging Madelaine Becker für den LSF-Unna-2000 über die Halbmarathon-Distanz an den Start.
Der Lauf gehört zur Super-Half Marathon Serie.
Sie erreichte nach 1:59:10 Std. das Ziel.

Beim 6.Charity Walk & Run Dortmund über die 10 km starteten die LSFler Christiane Ley und Daniel Wilms.

2025 – ein besonderes Jahr für die Laufsportfreunde Unna

Am 08.05.2000 kamen zwanzig Laufinteressierte zusammen und gründeten den Verein Laufsportfreunde-Unna-2000 e.V.
Heute zählt der Verein 113 Mitglieder. Zum 25.Jubiläum feierten 80 davon jetzt eine legendäre Party im Voss am Chaussee und tauschten die Lauf- gegen die Tanzschuhe ein.

Arne Reimann (1.Vorsitzender) eröffnete die Feier mit einer Rede zur Vereinsgeschichte.
Die Mitglieder konnten ein von Stefan Adomeit (2.Vorsitzender) liebevoll gestaltetes 25-Jahre LSF T-Shirt erwerben.
Sportwart Stefan Wozny überraschte mit einem eigenen Vereinslied auf der Ukulele und stimmte die LSFler auf
den Tanzabend ein. Besonders geehrt wurde Schatzmeister Martin Brackelmann, der von Beginn an und
die „treue Seele“ im Verein ist. Ein herzlicher Dank ging an Andrea Rath (Geschäftsführerin), die den Abend
so hervorragend organisierte. Gefeiert wurde bis tief in die Nacht.

Aber nicht nur auf dem Tanzparkett machten die LSFler eine gute Figur:

Bernhard Weis startete beim Remmers-Hasetal-Marathon und
erreichte nach 04:52:04 Std. (8.Platz M60) das Ziel.

Stefan Wozny und Christoph Rauf nahmen beim Roruper Abendlauf über die 10 km teil.
Stefan Wozny finishte nach 45:44 Min. (13.Platz M40) und
Christoph Rauf nach 51:08 Min (25. Platz M50).

Christoph Rauf startete beim 10km Strand Wattlauf in Schillig und
erreichte nach 01:27:54 Std. (18.Platz M50) das Ziel.

LSFler Bernhard Weis lief in Nordkirchen den Halbmarathon in 1:46:33 Std. und
belegte damit den 4.Platz in der AK M60.

Mario Windelschmidt läuft den PAUL
Der PA-noramasteig UL-tratrail kurz PAUL genannt ist ein kleines, aber feines Laufevent im Bergischen Land auf allerhöchstem Niveau.
Wer knapp 245 km und rund 7.000 Höhenmeter in teilweiser Autonomie durch die Wälder laufen will muss ganz genau wissen was er
tut. Jeder Teilnehmer läuft für sich und muss dementsprechend die komplette Strecke allein und zu Fuß bewältigen.
Beim PAUL- 245 km haben die Läufer bis zu 58 Stunden Zeit, das Ziel zu erreichen.
Der Veranstalter verlangt dafür den Nachweis der Ultralauf-Erfahrung oder eines 100 Meilers aus der jüngsten Vergangenheit und
begrenzt so das Starterfeld auf eine kleine Anzahl.
48 Läuferinnen und Läufer gingen jetzt beim 245km PAUL an den Start, davon erreichten 21 das Ziel in Lindlar. Darunter auch
Mario Windelschmidt von den Laufsportfreunden-Unna-2000. Windelschmidt stellte sich seiner ganz persönlichen Herausforderung
und lieferte ab.
Er trotzte der Hitze, lief zwei Nächte lang durch und finishte nach 49:44:05 Std.
Damit belegte er den 6.Platz der Männer. Umleitungen, abgelegene Verpflegungspunkte und die nicht immer eindeutige
Streckenführung sorgten dafür, dass Windelschmidt sogar 263 km lief.

Foto: LSF-Unna-2000

Seite 1 von 5

Über Uns

Wir sind ein führender Laufsportverein, mit Tradition und Erfahrung, in Unna und Umgebung.

Wir leben und lieben unseren Sport, haben Spaß an der Bewegung, sei es, im Breiten- oder Leistungssport-Bereich.

Wir sind in allen Belangen ein sportliches Team und laden auch Dich ganz herzlich ein.

Trainingszeiten

Dienstag  18:15 Uhr
Mittwoch  18:00 Uhr *
Donnerstag  18:15 Uhr
Samstag/Sonntag  nach Absprache

* (Stadiontraining, nur nach Absprache)

 

Treffpunkt:
LSF-Schaukasten, Bornekamp, 1. großer Teich

Impressum

Laufsportfreunde Unna 2000 e.V.
c/o Arne Reimann
Am Hertinger Tor 2c
59423 Unna