2025 – ein besonderes Jahr für die Laufsportfreunde Unna

Am 08.05.2000 kamen zwanzig Laufinteressierte zusammen und gründeten den Verein Laufsportfreunde-Unna-2000 e.V.
Heute zählt der Verein 113 Mitglieder. Zum 25.Jubiläum feierten 80 davon jetzt eine legendäre Party im Voss am Chaussee und tauschten die Lauf- gegen die Tanzschuhe ein.

Arne Reimann (1.Vorsitzender) eröffnete die Feier mit einer Rede zur Vereinsgeschichte.
Die Mitglieder konnten ein von Stefan Adomeit (2.Vorsitzender) liebevoll gestaltetes 25-Jahre LSF T-Shirt erwerben.
Sportwart Stefan Wozny überraschte mit einem eigenen Vereinslied auf der Ukulele und stimmte die LSFler auf
den Tanzabend ein. Besonders geehrt wurde Schatzmeister Martin Brackelmann, der von Beginn an und
die „treue Seele“ im Verein ist. Ein herzlicher Dank ging an Andrea Rath (Geschäftsführerin), die den Abend
so hervorragend organisierte. Gefeiert wurde bis tief in die Nacht.

Aber nicht nur auf dem Tanzparkett machten die LSFler eine gute Figur:

Bernhard Weis startete beim Remmers-Hasetal-Marathon und
erreichte nach 04:52:04 Std. (8.Platz M60) das Ziel.

Stefan Wozny und Christoph Rauf nahmen beim Roruper Abendlauf über die 10 km teil.
Stefan Wozny finishte nach 45:44 Min. (13.Platz M40) und
Christoph Rauf nach 51:08 Min (25. Platz M50).

Christoph Rauf startete beim 10km Strand Wattlauf in Schillig und
erreichte nach 01:27:54 Std. (18.Platz M50) das Ziel.

LSFler Bernhard Weis lief in Nordkirchen den Halbmarathon in 1:46:33 Std. und
belegte damit den 4.Platz in der AK M60.

Mario Windelschmidt läuft den PAUL
Der PA-noramasteig UL-tratrail kurz PAUL genannt ist ein kleines, aber feines Laufevent im Bergischen Land auf allerhöchstem Niveau.
Wer knapp 245 km und rund 7.000 Höhenmeter in teilweiser Autonomie durch die Wälder laufen will muss ganz genau wissen was er
tut. Jeder Teilnehmer läuft für sich und muss dementsprechend die komplette Strecke allein und zu Fuß bewältigen.
Beim PAUL- 245 km haben die Läufer bis zu 58 Stunden Zeit, das Ziel zu erreichen.
Der Veranstalter verlangt dafür den Nachweis der Ultralauf-Erfahrung oder eines 100 Meilers aus der jüngsten Vergangenheit und
begrenzt so das Starterfeld auf eine kleine Anzahl.
48 Läuferinnen und Läufer gingen jetzt beim 245km PAUL an den Start, davon erreichten 21 das Ziel in Lindlar. Darunter auch
Mario Windelschmidt von den Laufsportfreunden-Unna-2000. Windelschmidt stellte sich seiner ganz persönlichen Herausforderung
und lieferte ab.
Er trotzte der Hitze, lief zwei Nächte lang durch und finishte nach 49:44:05 Std.
Damit belegte er den 6.Platz der Männer. Umleitungen, abgelegene Verpflegungspunkte und die nicht immer eindeutige
Streckenführung sorgten dafür, dass Windelschmidt sogar 263 km lief.

Foto: LSF-Unna-2000

Laufsportfreunde-Unna-2000 beim 1. Glühwürmchen-Lauf in Dortmund

Im Revierpark Wischlingen in Dortmund wurde jetzt zum ersten Mal ein ganz besonderer Lauf veranstaltet- der Glühwürmchen Lauf.
Die Veranstaltung bietet Laufspaß für die ganze Familie. Neben einem Kinderlauf werden ein 5km und 10 km Lauf angeboten.

Passend zur Jahreszeit, in der die kleinen leuchtenden Tierchen durch die Natur tanzen werden die Läuferinnen und Läufer selbst zum Glühwürmchen. Der Hauptlauf startete pünktlich zum Sonnenuntergang um 22.00 Uhr. Der Revierpark tauchte in ein Meer von Lichtern und Leuchten.

Die Ergebnisse der LSFler über die 5 km: 
Anja Schubert 00:30:40 Min. (6.Platz W55),
Sandra Möhleke 00:31:04 Min. (8.Platz W50),
Claas Brockmeyer 00:31:05 Min. (15.Platz M45),
Aga Wodarz 00:33:29 Min. (27.Platz W40),
Mirja Schömann 00:35:31 Min. (15.Platz W50),
Kirsten Stork 00:35:40 Min. (13.Platz W55),
Andrea Markmann 00:35:40 Min. (14.Platz W55),
Susanne Schnier 00:37:16 Min. (19.Platz W55),
Mia Werth 00:39:56 Min. (7.Platz WU18),
Mona Werth 00:39:57 Min. (76.Platz W40),
Sascha Werth 00:39:57 Min. (40.Platz M40),
Lea Menke 00:40:23 Min. (5.Platz WU20),
Diane Menke 00:40:23 Min. (46.Platz W45),
Sandra Adrian-Grzeschik 00:40:42 Min. (29.Platz W55),
Claudia Happe 00:40:42 Min. (10.Platz W 60),
Nicole Selter 00:40:43 Min. (31.Platz W55),
Laura Schreier 00:41:10 Min. (68.Platz W35),
Kirsten Horst 00:41:21 Min. (35.Platz W55) und
Thomas Horsthemke in 00:41:21 Min. (24. Platz M55)

Die Ergebnisse der LSFler über die 10 km:
Melanie Michelius 1:03:29 Std. (21.Platz W45),
Christine Holtze 01:03:32 Std. (5.Platz W60) und
Maike Schröer in 1:03:32 Std. (10. Platz W50).

Die Ergebnisse des LSF-Nachwuchses beim 1,2 km Lauf:
Hannah Werth 00:09:38 Min. (8.Platz weibliche Jugend U14) und
Pia Wodarz in 00:09:38 Min. (7.Platz weibliche Jugend U14).


Foto: LSF-Unna-2000

Der 2.Glühwürmchen Lauf findet am Abend vor Fronleichnam, dem 03.Juni 2026 statt.

Im Revierpark Wischlingen fand in diesem Jahr bereits ein weiteres Laufevent erstmalig statt- der Dortmunder Frühlingslauf.
Für den LSF-Unna-2000 starteten über die 10 km Mona Werth 1:12:04 Std. (35.Platz W40) und Sascha Werth (43.Platz M40).

Tineke Massmann auf Platz 1 beim 16. Klingenthal Marathon in Salzkotten

 

Bei der 15. Auflage des Salzkotten Marathons gingen schon über 2100 Läuferinnen und Läufer an den Start.
4 Streckenrekorde konnten geknackt werden.

Ein Jahr danach konnten in Salzkotten gar 2.812 Laufbegeisterte begrüßt werden. Angeboten wurden erneut
die vier klassischen Distanzen von fünf Kilometer bis Marathon. Und auch die Bambini-Läufe, die letztes Jahr
Premiere feierten, waren wieder Teil des Event-Programms. Die Läuferinnen und Läufer der Laufsportfreunde-Unna-2000
waren mit 11 Startern vertreten. Sie trotzten der Hitze und konnten zwei neue persönliche Bestzeiten erzielen.
Tineke Massmann erlief sich den 1.Platz über die 5 Kilometer in ihrer Altersklasse.

Die Ergebnisse über die 5km:
Tineke Massmann 00:27:01 Min. p. B. (1.Platz W55),
Andrea Rath 00: 29:05 Min. p. B. (12. Platz W40),
Diane Menke 00:29:19 Min. (5.Platz W45),
Maike Schröer 00:31:52 Min. (11.Platz W50),
Nicole Selter 00:36:48 Min. (12.Platz W55),
Thomas Horsthemke 00:39:22 Min. (19.Platz M55) und
Kirsten Horst 00:39:22 Min. (17.Platz W55)

Die Ergebnisse über die 10km:
Melanie Michelius 01:03:06 Std. (13.Platz W45),
Susanne Schnier 01:18:05 Std. (14.Platz W55) und
Ann-Christin Schumacher in 01:18:05 Std. (31.Platz W35).

Stefan Wozny lief den Halbmarathon in 01:48:02 Std. und belegte damit den 9.Platz in der AK M40.

Foto: LSF-Unna-2000

Björn Kempe wird Dritter

Björn Kempe startete beim 9. Mendener Citylauf zum ersten Mal für die Laufsportfreunde-Unna-2000,
und das sehr erfolgreich. Er lief den Halbmarathon und erreichte das Ziel auf dem Rathausplatz
nach 1:33:20 Std.
Damit erzielte er eine neue persönliche Bestzeit und belegte den 3.Platz in der AK M40.

Seite 1 von 4

Über Uns

Wir sind ein führender Laufsportverein, mit Tradition und Erfahrung, in Unna und Umgebung.

Wir leben und lieben unseren Sport, haben Spaß an der Bewegung, sei es, im Breiten- oder Leistungssport-Bereich.

Wir sind in allen Belangen ein sportliches Team und laden auch Dich ganz herzlich ein.

Trainingszeiten

Dienstag  18:15 Uhr
Mittwoch  18:00 Uhr *
Donnerstag  18:15 Uhr
Samstag/Sonntag  nach Absprache

* (Stadiontraining, nur nach Absprache)

 

Treffpunkt:
LSF-Schaukasten, Bornekamp, 1. großer Teich

Impressum

Laufsportfreunde Unna 2000 e.V.
c/o Arne Reimann
Am Hertinger Tor 2c
59423 Unna